|
El
Gordo für wahrlich „dicke“ Gewinne Spielt
man in
Deutschland Lotto, zum Beispiel das Spiel 6 aus 49,
muss man sich oft mit geradezu kümmerlichen Gewinnquoten
herumschlagen. Beim genannten Vertreter liegt die Gewinnchance zum
Beispiel bei 1 zu 140 Millionen. Blickt man über den nationalen
Tellerrand, so lockt ein wahrlich dicker Brocken, der
passend dazu genannte El Gordo, darauf, geknackt zu
werden. Jährlich findet dessen Ziehung auf der iberischen Halbinsel
statt, dieses Jahr wieder kurz vor Weihnachten am 22. Dezember.
Spanier verfolgen die spannende Auslosung stundenlang am heimischen
Fernseher oder mittlerweile auch über das Internet. El Gordo blickt
dabei auf eine lange Tradition bis ins Jahr 1812 zurück und ist damit
die zweitälteste Lotterie der Welt. Doch warum ist diese Lotterie so
beliebt? Das dürfte mehrere Gründe haben, zum Beispiel die
Gewinnsumme, die insgesamt ausgeschüttet wird. Mittlerweile sind das
nämlich über 2,3 Milliarden Euro. Streicht
man den Hauptgewinn ein, ist man so schon mehrfacher
Millionär. Ein weiterer Grund dürften die vergleichsweise guten
Gewinnquoten von 1 zu 100.000 sein. Eine Teilnahme kann also durchaus
lukrativ werden. Doch nützt eine spanische Mega-Lotterie dem
Einwohner Mittelfrankens irgendetwas? Ja, und dazu kommen wir jetzt. Ein
Stück Spanien in Mittelfranken El Gordo ist mit seiner Beliebtheit nämlich längst auch in hiesigen Gefilden angekommen, sodass zum Beispiel im Jahr 2020 circa 150.000 Deutsche daran teilnahmen. Doch wie ist das möglich? Die Lösung liegt bei Anbietern wie Lottoland, welche den Loskauf für Teilnehmer aus dem Ausland regeln. Lottoland zum Beispiel ist TÜV-geprüft und mit einer offiziellen EU-Lizenz ausgestattet, eine Teilnahme ist damit juristisch einwandfrei. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Lottoland auch den Naturschutz und soziale Projekte fördert. Nimmt man also hierzulande am El Gordo teil, kann man nicht nur von den relativ hohen Gewinnchancen profitieren. Da das deutsche Einkommenssteuergesetz Gewinne aus Glücksspielen außen vor lässt, spart man sogar die in Spanien sonst fälligen Staatsabgaben. Diese kann man von jenem Land bei Einbehalt also zurückfordern und so viel mehr vom Gewinn genießen. Immer vor Augen halten sollte man sich aber, dass auch El Gordo noch reines Glücksspiel ist, das einerseits süchtig machen und andererseits finanziell ruinieren kann. Spielen Sie also nur mit Geld, dass Sie absolut entbehren können und am besten auch nur höchstens einmal pro Jahr. Kommen Sie dann an ein kleines Vermögen, legen Sie einen Teil davon fest an. Und mit dem Rest genießen Sie das schöne Mittelfranken, und ruhig etwas luxuriöser als vielleicht sonst gewohnt. Warum nicht die ganze Familie mit E-Bikes ausstatten und das Umfeld der Flüsse und Seen der Gegend erkunden? Oder Sie gönnen sich und Ihren Lieben eine ausgiebige Shoppingtour in Nürnberg. In jedem Fall lässt sich freie Zeit in Mittelfranken noch besser genießen, wenn man nicht jeden Euro zweimal umdrehen muss - mit einem Lotto-Gewinn ist das möglich. |